Historisches

Die Pyramiden, Atlantis & Kundalini, Fragen zur Bedeutung von Atlantis, den Pyramiden, und Kundalini. „Die Völker westlich des Atlantiks schauen nach dem Osten, um ihre Herkunft abzuleiten, während sie östlich des Atlantiks nach Westen schauen, um dies zu tun: daher laufen alle Herkunftsstränge bei Atlantis zusammen. Man findet dieselbe Erzählung, daß im Garten Eden 4 Flüsse von einem Hauptstrom ausgingen. Und diese 4 Flüsse findet man in den skandinavischen Überlieferungen, wie auch in den Legenden von Chinesen, Tataren, Singalesen, Tibeter, Buddhisten, Hebräer, und den Brahmanen. Wir stellen diese Überlieferung vom Garten Eden nicht nur in der Alten Welt fest, sondern sie begegnet uns ebenso bei den zivilisierten Völkern Amerikas.“ – Ignatius Donnelly, „Atlantis- die vorsintflutliche Welt“


Verbotene Archäologie: Dinosaurier und weiche Kohle – Beweise für die Sintflut

Unglaubliche Funde wie Nägel, Stahlkessel, Schrauben, künstlerische Gegenstände und technische Artefakte, in Gesteinsschichten, die nach heutiger Forschung Jahrmillionen alt sein müssen, fordern die bisherige Vorstellung über die Entwicklung der Erde heraus.

Gerade die gefundenen menschlichen Fußabdrücke neben Dinosaurierspuren lassen erahnen, daß entweder der Mensch älter ist als bisher angenommen, oder das Dinosaurierzeitalter liegt näher zurück als dies die Paläontologie gemeinhin annimmt.

 Nach den Evolutionsarchitekten Lyell und Darwin hat sich die Erde stufenweise bzw. gleichförmig entwickelt, die Funde zeugen aber von einem anderen Entwicklungsverlauf.

So ist es sonderbar, daß Fossilien auf abrupte Katastrophen (Kataklysmen) hindeuten, denn die natürliche Erosion würde lange gelagerte Tier- und Pflanzenreste bis zur Unkenntlichkeit zerstören, während die Versteinerungen ein völlig anderes Bild präsentieren.

Da diese Funde weltweit übereinstimmen, liegt die Vermutung nahe, daß eine weltweite Katastrophe die Ursache war – der Beweis für die Sintflut?

Quelle & weiterlesen


Jahresbeginn im Januar wegen pragmatischer Entscheidung der Römer Veröffentlicht am 28. Dezember 2015

Dass das Jahr am 1. Januar beginnt war längst nicht immer so: Bis ins zweite Jahrhundert vor Christus begann das römische Jahr im März. Dann zwang eine militärische Notwendigkeit die Römer, das Datum zu verlegen.

Der Jahresbeginn im Januar geht auf eine militärische Entscheidung der Römer zurück

Das römische Jahr, das auf dem Kalender der westlichen Welt basiert, begann nicht immer am ersten Januar. Traditionell markierte der Monat März den Beginn des Jahres. Im zweiten Jahrhundert vor Christus verlegten die Römer den Jahresanfang jedoch – nicht etwa aus religiösen, sondern aus militärischen Gründen.

Jedes Jahr im März wählten die Volksvertreter in Rom ihre Konsuln, die höchsten Beamten der römischen Republik. Sie hatten nicht nur den Vorsitz im Senat, sondern waren auch für die Truppenführung im Krieg verantwortlich. War der Kriegsfall beschlossen, musste der Konsul ein Heer aufstellen. Denn die römische Republik verfügte lediglich über ein Milizheer, unterhielt aber kein stehendes Heer.

Die Ausdehnung des Reiches wird zum Problem

Seit dem zweiten Punischen Krieg gegen Karthago befanden sich die Römer dauerhaft mit den iberischen Stämmen im Konflikt. Im Jahr 154 vor Christus brach eine bewaffnete Revolte aus und die iberischen Krieger drängten die Römer rasch zurück. Rom, das keine bedeutende Militärpräsenz in Spanien unterhielt, musste schnell handeln.

Insbesondere der Termin der Konsulwahlen im März verhinderte jedoch eine rasche Reaktion. Da die Aushebung der Truppen und der Anmarsch von Konsul und Heer nach Spanien viel Zeit in Anspruch nahmen, hätten die neuen Befehlshaber erst im Sommer ihre Truppen ins Feld führen können.

–> weiterlesen!